Sirona

Auf Keltisch- Römischen Spuren

Das Römische Pilgerheiligtum von Hochscheid

 

Sirona

Rund 2 km südöstlich dieser Sirona-Hütte konnten in einem durch mehrere Quellen gekennzeichneten Areal in den Jahren 1939/40 sowie zwischen 1962 und 1966 vom Rheinischen Landesmuseum Trier und der Universität Saarbrücken Reste eines umfangreichen römischen Heiligtums untersucht werden. Zweifellos handelte es sich dabei wie die am Ort nachgewiesenen Heilgötter und die als Herbergen und Heilbäder genutzten Nebengebäude erkennen lassen, um ein frequentiertes Quell- oder Pilgerheiligtum mit "Kurbetrieb" und Trinkkuren aus einer "heiligen" Quelle.

Sirona

Bereits gegen Ende des 1. Jahrhunderts n.Chr. war dort ein nahezu quadratischer gallerömischer Umgangstempel (13,5 x 14 m) errichtet worden, der in der Mitte der Cella eine gefasste Quelle aufwies. Hier konnten die Pilger das "heilbringende" Wasser schöpfen und auf ihre Genesung hoffen. In der Cella standen auch Kultbilder des Heilgötterpaares Apollo Grannus und Sirona, die den Gottheiten in der 2. Hälfte des 2. Jahrhunderts von dankbaren Pilgern gewidmet worden waren. Eines zeigt den unterlebensgroßen Apoll in seiner typischen Nacktheit in lässiger Haltung mit gekreuzten Beinen. Auf seinem durch breite Strähnen gekennzeichneten Kopf trägt er einen Lorbeerkranz. Neben ihm hockt ein Greif (Mischwesen), auf den er seine fünfsaitige Leier gestützt hat. Sirona ist hingegen lebensgroß vor einem altarähnlichen Abschluss gezeigt. Sie trägt ein gegürtetes Gewand und hat den Mantel über ihre Schulter gelegt. Ein Diadem ziert ihr fügiges Haar. Mit ihrer Rechten führt sie den Kopf einer Schlange an drei Eier heran, die auf einem Gefäß in ihrer Linken liegen.

Sirona Schild

Nordöstlich des Tempels waren rund 60 bis 120 m entfernt drei Nebengebäude errichtet eines war um einen zentralen Hof gebaut und erreichte eine Ausdehnung von 42 x 22 m. Es diente während des 2. und 3. Jahrhunderts n.Chr. offensichtlich als Herberge. Wenig westlich davon lag eine in der 2. Hälfte des 2. Jahrhunderts errichtete Heiltherme mit der typischen Raumabfolge römischer Bäder (24,5 x 9,1 m). Die Bestimmung eines vierten Gebäudes (14,8 x 8,9 m) mit weitgehend aus Lehmfachwerk bestehenden Mauern, ist dagegen ungeklärt. Es umfasste vier unterschiedlich große Räume, an die sich nach Osten eine 27,2 x 4,4 m lange, vielleicht offene Halle anschloss. Es war als einziges Nebengebäude nahezu zeitgleich mit dem Tempel errichtet worden, dürfte allerdings schon zu Beginn des 3. Jahrhunderts aufgegeben worden sein. Das Ende des Quellheiligtums fällt in die Zeit der Germaneneinfälle um 275/276 n.Chr.

Text: Dr. Karl Josef Gilles

 

Mehr Infos zum Sironaweg. -hier klicken-

Weitere Infos zum Pavillon. -hier klicken-